Sanierung
- Technische Sanierung- Bauliche Maßnahme
- Bestandsaufnahme und Planung
- Abbruch und Entkernung- Energieeffizienz
Bau- und Immobilienbereich
- Renovierung: Maßnahmen zur optischen und funktionalen Verbesserung eines Gebäudes (z. B. neue Anstriche oder Bodenbeläge).
- Modernisierung: Einbeziehung moderner Technologien oder Materialien, um Standards zu erhöhen (z. B. Wärmedämmung).
- Komplettsanierung: Grundlegende Überholung, um Schäden zu beheben und die Nutzbarkeit wiederherzustellen.
Bestandsaufnahme und Planung
- Beurteilung des aktuellen Zustands (Bausubstanz, Elektrik, Heizung, etc.).
- Erstellung eines Sanierungskonzepts.
- Klärung von Genehmigungen und Bauvorschriften.
Abbruch und Entkernung
- Entfernen von alten Bodenbelägen, Wänden, Decken oder technischen Anlagen.
- Sicherstellung der Statik bei größeren Eingriffen.
Bauliche Maßnahmen
- Wände und Decken: Neue Trockenbauarbeiten, Verputzen, Streichen oder Tapezieren.
- Böden: Austausch oder Neuverlegung (z. B. Parkett, Fliesen).
Technische Modernisierung
- Elektrik: Austausch von Leitungen, Installation moderner Technik (z. B. Smart-Home-Systeme).
- Heizung und Sanitär: Erneuerung von Heizungsanlagen, Bädern, und Wasserleitungen.
- Fenster und Türen: Einbau moderner, energiesparender Elemente.
Energieeffizienz
- Wärmedämmung von Dach, Fassade und Keller.
- Austausch von Heizsystemen (z. B. Umstellung auf Wärmepumpen oder Solarthermie).
- Einsatz moderner Baustoffe zur Energieeinsparung.
Abschlussarbeiten
- Feinschliff in der Innengestaltung (z. B. Möbelmontage, Dekoration).
- Endreinigung und Übergabe.
AMAZING QUALITY
Vorteile einer Komplettsanierung:
Wertsteigerung des Objekts.
Höhere Energieeffizienz und geringere Betriebskosten.
Anpassung an moderne Standards und individuelle Bedürfnisse.
Sanierung